Warum?
Darum teilnehmen
In diesem Webinar lernen Sie, Content zielgerichteter und vor allem nutzerfreundlicher aufzubereiten.
Take Aways:
- Sie können die Begrifflichkeiten rund um Informationsarchitektur abgrenzen und verstehen, warum es unumgänglich ist, sich zur Informationsarchitektur Gedanken zu machen.
- Sie lernen relevante Methoden und Herangehensweisen für eine Optimierung kennen.
- Sie nehmen praktische Tipps aus vorgestellten Fallbeispielen mit und können direkt Ihre Fragestellungen einbringen und diskutieren.
Voraussetzungen:
- Erfahrungen in der Content-Planung und -Redaktion sinnvoll
- Wunsch, die Informationsarchitektur Ihrer Website(s) weiterzuentwickeln
Das erwartet Sie!
Inhalt und Struktur
Das Training ist für insgesamt 3 Stunden angesetzt und findet an einem Vormittag inkl. Pausen statt. Folgende Themen sind Inhalt des Webinars:
- Einführung: Informationsarchitektur - was ist das überhaupt? Und warum braucht man das?
- Vom Content Inventory/Audit zur optimierten Architektur: Wie läuft ein Informationsarchitektur-Projekt ab? Wie sehen die Artefakte aus?
- Projektsetup: Wann macht ein solches Projekt Sinn? Welche Ressourcen (Personal, Zeit, Budget, Tools) brauche ich dazu? Wen sollte ich dabei involvieren?
- Fragen, Diskussion und Austausch
Die Themen werden durch Übungen und kurze Trainingseinheiten ergänzt.
Das Training wird in einem kleinen Rahmen mit maximal 8 Teilnehmern durchgeführt, um ausreichend Raum für Rückfragen zu haben und die Möglichkeit zu bieten, auf individuelle Themen eingehen zu können.
“ Das Online-Seminar hat mir sehr geholfen, in einigen Fragestellungen auf die Ebene "darüber" zu kommen und noch mehr zu priorisieren. Der Mix aus Input, Praxis-Beispielen & direkten Fragen zwischendurch hat mir gut gefallen. Für ein
3-stündiges Webinar sehr kompakt, strukturiert und "aufladend". ”
- Teilnehmer im September 2022 -
Wann und wie?
Eckdaten
Unser Training zum Thema "Content Audit & Informationsarchitektur" findet virtuell statt und bietet ausreichend Möglichkeit für Fragen, Diskussion und Austausch.
- Termine
neue Termine in 2023 in Kürze
- Ort
Das Training wird virtuell via Zoom durchgeführt. Die Einwahldaten erhalten alle Teilnehmer*innen im Vorfeld.
- Dozent
Lorena Meyer
Lorena Meyer hat in 15 Jahren im digitalen Bereich auf Kunden- und Dienstleister-Seite, davon viele Jahre im Tourismus, umfangreiche Projekterfahrung gesammelt. Nutzerzentriertes Vorgehen und die Anwendung von Usability- und UX-Methoden sind ihr dabei eine besonderes Herzensangelegenheit. Sie ist Autorin des Praxisbuch "Usability und UX" und lehrt Human Computer Interaction. Bei infomax verantwortet sie die Bereiche Konzeption und Innovation.
- Teilnahme
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen beschränkt.
Teilnehmen kann jeder, der sich mit dem Thema "Informationsarchitektur" beschäftigt oder beschäftigen möchte. Für infomax-Kunden kostet dieses Webinar 199 € zzgl. MwSt; allen anderen Teilnehmer*innen berechnen wir eine Teilnahmegebühr i.H.v. 399 € zzgl. MwSt.
Bei Buchung des Online-Seminars zusammen mit Teil II ("Nutzerzentrierung, Testing & Insights") bieten wir einen Rabatt i.H.v. 10%.
Interesse?
Kontakt
Das klingt gut und Sie wollen teilnehmen? Bei Interesse und für Rückfragen kontaktieren Sie mich gerne:
Lorena Meyer
Leitung UX Konzept & Innovation
Telefon: +49 8641 6993-0
Oder Sie melden sich gleich per Mail zu unserem Training an: